Dry Needling ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Beim Dry Needling werden die Triggerpunkte unter hygienischen Bedingungen mit dünnen, sterilen Einwegakupunkturnadeln angestochen. Sobald man den Triggerpunkt trifft, zieht sich der Hartspannstrang kurz aber heftig zusammen. Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert, die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt und der Schmerz nimmt ab.
Für alle, die unter Muskel- und Gelenkbeschwerden oder -schmerzen leiden oder bei Bewegungseinschränkungen. Typische Indikationen sind der Tennisellbogen, Golferellbogen oder Spannungskopfschmerzen.
Akustische Impulse zur Gewebedurchblutung und Schmerzlinderung. Unterstützt Selbstheilung bei Bewegungsbeschwerden als Ergänzung zur Physiotherapie.
Triggerpunkttherapie zielt auf Schmerzlinderung durch Muskelverhärtungen. Therapeutische Techniken helfen bei Muskel- und Gelenkbeschwerden.