GLA:D steht für "Good Life with OsteoArthritis in Denmark" und ist ein Behandlungsprogramm für Menschen mit Arthrose, das in Dänemark entwickelt wurde. Es konzentriert sich auf Übungen, Bildung und Selbstmanagement, um die Symptome von Arthrose zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Wichtiges Element des GLA:D Schweiz Arthrose Programms ist das Gruppensetting.
Die Patientinnen und Patienten durchlaufen bei ihrem von GLA:D® zertifizierten Physiotherapeuten das sogenannte 3 – 2 – 12 – 1 Programm:
Für Personen mit ärztlich diagnostizierter Arthrose im Knie- oder Hüftgelenk, für Personen mit degenerativen Knie- oder Hüftbeschwerden und für Personen mit Status nach Trauma oder Entzündungen mit anhaltenden Beschwerden (Sekundärarthrose).
3 Einzeltermine im Februar individuell zu vereinbaren
Gruppentermine jeweils von 10 Uhr - 11 Uhr:
Montag: 03.03.2025
Donnerstag: 06.03.2025
Montag: 10.03.2025
Donnerstag: 13.03.2025
Montag: 17.03.2025
Donnerstag: 20.03.2025
Montag: 24.03.2025
Donnerstag: 27.03.2025
Montag: 31.03.2025
Donnerstag: 03.04.2025
Dienstag: 08.04.2025
Donnerstag: 10.04.2025
Montag: 14.04.2025
Donnerstag: 17.04.2025
Physiotherapeutische Handtechniken zur Schmerzlinderung und Beweglichkeitsförderung bei Gelenkbeschwerden und Muskelschmerzen.
Umfassende Beckenbodentherapie für Frauen und Männer. Biofeedback, Elektrostimulation, Training und Beratung für Inkontinenz und weitere Beschwerden.